Herzlich Willkommen bei den AGB von InnovaLearn!
1. Geltungsbereich & allgemeine Informationen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für die Teilnahme an unseren Onlineschulungen, die Buchung von Beratungsleistungen und die Nutzung unserer Plattform.
Ergänzend zu diesen AGB beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung sowie unser Impressum.
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an natürliche / juristische Personen, die an Onlineschulungen in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit teilnehmen („Unternehmer“) und insbesondere nicht an natürliche Personen, die daran zu überwiegend privaten, nicht gewerblichen oder beruflichen Zwecken teilnehmen („Verbraucher“). Verbraucher können nicht an unseren Online-Schulungen teilnehmen. Wenn Sie unser Angebot für Ihre Mitarbeiter nutzen wollen, verpflichten Sie sich, Ihre Mitarbeiter über den Inhalt und die Geltung dieser AGB aufzuklären und sicherzustellen, dass diese unsere AGB einhalten.
2. Vertragsgegenstand, Vertragsschluss
2.1. Wir bieten insbesondere Onlineschulungen zu den Themen Qualitätsmanagement, Datenschutz, Arbeitsschutz und Hygiene an. Mehr Details finden Sie in der genauen Produktbeschreibung.
2.2. Die Schulungen sowie die Beratungsleistungen lassen sich direkt im Shop oder über eine Kontaktanfrage buchen.
Nach Ihrer Buchung oder ihrem Kauf erhalten Sie von uns eine Buchungsbestätigung mit den Einzelheiten Ihrer Buchung und die Zugangs- oder Abrufdaten zur vertragsgegenständlichen Onlineschulung, durch die ein Vertragsschluss zustande kommt.
Die Buchung über direkten Kontakt (Mail) kommt durch Ihre Angebotsbestätigung zustande. Nach Ihrer Buchung und Eingang der Zahlung erhalten Sie von uns die Zugangs- oder Abrufdaten zur vertragsgegenständlichen Online-Schulung. Abos bzw. Buchungen, die eine individuell vereinbarte oder bestimmte Dauer umfassen, haben die jeweils vereinbarte Laufzeit und verlängern sich jeweils um die Dauer der jeweiligen Laufzeit, wenn sie nicht mindestens vier Wochen vor Ablauf der jeweiligen Laufzeit in Textform gekündigt werden.
2.3 Wir behalten uns vor, Ihre Buchung ohne Angabe von Gründen nicht oder nur teilweise anzunehmen. Ein Anspruch auf eine bestimmte Buchung einer Online-Schulung oder einer Beratungsleistungen besteht nicht, soweit dies nicht ausdrücklich anders bestimmt ist. Darüber hinaus behalten wir uns vor, bestimmte Online-Schulungen zeitweise oder dauerhaft nicht zum Abruf bereitzuhalten. Ein Anspruch auf eine bestimmte Verfügbarkeit einer Online-Schulung besteht nicht, soweit dies nicht ausdrücklich anders bestimmt ist.
3 Preise und Zahlungsbedingungen
3.1. Es gelten die jeweils in der Beschreibung der Online-Schulungen oder sonstigen Leistungen angegebene Preise. Die Zahlung kann in den jeweils angebotenen Zahlungsmethoden erfolgen. Wir behalten uns im Einzelfall vor, bestimmte Zahlungsmethoden auszuschließen.
3.2. Unsere Forderungen werden mit Zugang der Rechnung fällig und sind ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen zahlbar, wenn sie nicht direkt eingezogen werden. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn wir über den Zahlungsbetrag verfügen können. Sofern eine Zahlung abgelehnt wird und Sie das zu vertreten haben, sind wir berechtigt, die uns dadurch entstandenen Mehrkosten, Aufwendungen oder sonstige Ansprüche wegen Zahlungsverzugs in Rechnung zu stellen.
4. Nutzungsrechte
4.1. Unsere Online-Schulungen und Teile davon unterfallen gewerblichen Schutzrechten und sind unter anderem urheberrechtlich geschützt. Die Nutzungs- und Verwertungsrechte daran stehen ausschließlich der InnovaPrax GmbH zu und wir behalten uns daran sämtliche in Betracht kommenden Rechte vor, die Ihnen nicht ausdrücklich eingeräumt sind.
4.2. Damit Sie an unseren Online-Schulungen teilnehmen können, räumen wir Ihnen an den vertragsgegenständlichen Online-Schulungen ein einfaches, ausschließlich auf die jeweilige Buchung, und dort beschränkt auf die konkret gebuchten Teilnehmer, übertragbares Recht ein, diese ausschließlich im Rahmen unserer AGB zu nutzen. Sie sind insbesondere nicht berechtigt, die Onlineschulungen oder Teile davon unberechtigten Dritten zur Verfügung zu stellen, öffentlich zugänglich zu machen, zu bearbeiten oder auf andere als die vereinbarte Art und Weise zu nutzen oder zu verwerten. Das Nutzungsrecht erlischt – je nach Buchung – jeweils mit Ablauf oder Aufbrauchen der vertragsgegenständlichen Online-Schulungen oder nach Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit.
5. Haftung & Gewährleistung
5.1. Wir geben keine Zusicherungen oder Garantien ab, dass die von Ihnen beabsichtigten Ergebnisse durch die Nutzung unserer Onlineschulungen oder Beratungsleistungen eintreten. Wir schulden insbesondere keine konkreten Erfolge, Ergebnisse oder andere von Ihnen beabsichtigte Ergebnisse. Insbesondere stellen unsere Onlineschulungen auch keine individuelle Rechtsberatung oder rechtliche Ausgestaltung dar. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass Sie selbst dafür verantwortlich sind, etwaig erlernte Inhalte umzusetzen und diese gegebenenfalls auch einer eigenen Bewertung unterziehen sollten.
5.2. Wir haften nicht für Schäden, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen oder die auf eine nicht bestimmungsgemäße Nutzung unserer Online-Schulungen zurückzuführen sind. Gleich aus welchen Rechtsgründen haften wir nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder sofern es sich um schuldhaft von uns verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt, oder bei schuldhafter Verletzung einer wesentlichen vertraglichen Haupt- oder Kardinalpflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Vertragsdurchführung erst möglich macht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. In diesem Fall ist unsere Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden beschränkt. Eine weitergehende Haftung von uns ist ausgeschlossen. Die Haftung nach dem deutschen Produkthaftungsgesetz bleibt von diesen AGB unberührt.
6. Datenschutz und sonstige Bestimmungen
6.1. Im Rahmen der Vertragserfüllung seitens der InnovaPrax GmbH kommt es zu einer Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Kursteilnehmer. Zu diesem Zweck wird mit Vertragsschluss eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung zwischen InnovaPrax GmbH und dem Kunden geschlossen. Dem Kunden bleibt es vorbehalten, vor Vertragsschluss eine hiervon abweichende Auftragsverarbeitungsvereinbarung vorzulegen, die sodann die datenschutzrechtliche Grundlage der personenbezogenen Datenverarbeitung darstellt, sofern diese den Anforderungen des Art. 28 DSGVO genügt und seitens der InnovaPrax GmbH angenommen wird.
6.2 InnovaPrax und insbesondere die Marke InnovaLearn ist berechtigt, den Namen und das Logo des Kunden zu Referenzzwecken, beispielsweise auf der eigenen Webseite oder in Kundenpräsentationen, zu nutzen. Dies kann durch den Kunden jederzeit widerrufen werden.
6.3. Sie sind dazu verpflichtet, die (angegebenen) technischen Mindestanforderungen (z.B. installiertes Programm zum Abruf der gängigen Video-Player, breitbandige stabile Internetverbindung) für die Teilnahme an unseren Onlineschulungen zu erfüllen.
6.4. Wir bemühen uns, unsere Onlineschulungen ohne Störungen möglichst dauerhaft bereitzustellen. Das ist technisch aber nicht immer möglich. Deshalb übernehmen wir keine Gewähr für eine störungsfreie Bereitstellung oder eine bestimmte Verfügbarkeit unserer Onlineschulungen. Es kann insbesondere vorkommen, dass wir den Zugang dazu oder zu bestimmten Funktionen ganz oder teilweise, zeitweise oder auf Dauer einschränken müssen. Außerdem besteht kein Anspruch darauf, dass wir einzelne Funktionen dauerhaft aufrechterhalten, wir können diese insbesondere jederzeit anpassen, ändern oder einstellen.
6.5. Für unsere AGB findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten aus diesen AGB ist Köln.