Trotz einer zunehmenden Digitalisierung in unsere Wirtschaft ist für viele Unternehmen der Coronavirus mit einem Experiment verbunden. Plötzlich haben Sie ganze Unternehmen nahezu ausschließlich ins Home Office begeben. Das macht viel mit uns und wird tiefe Spuren in unserer Gesellschaft hinterlassen. Wir zeigen mit welchen Tipps sie erfolgreich im Home Office arbeiten können.
Das Coronavirus zwingt die meisten Menschen nun ins Home-Office. Dieses will jedoch gelernt sein, denn das Arbeiten in den eigenen vier Wänden bringt so manche Herausforderung mit sich. Mit folgenden 10 Tipps bringst Du dein Home-Office aufs nächste Level und lernst, effizient von zuhause aus zu arbeiten.
1. Setze Dir klare Ziele
Organisation und Planung sind das A und O, wenn man am Ball bleiben will. Das flexible Arbeitsmodell nimmt Dir schließlich keine Arbeit ab. Klare Zielvorgaben helfen Dir dabei, fokussiert zu bleiben und deinen Fortschritt Tag für Tag zu messen. Die gute alte To-do Liste wird hier zu Deinem Freund und Helfer, egal ob online oder klassisch auf Papier. Ein weiterer Tipp: Komplexe und unangenehme Aufgaben sollten nicht aufgeschoben werden. Routineaufgaben solltest Du am Schluss erledigen.
2. Schaffe Dein ideales Arbeitsumfeld
Das Home-Office muss an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Der Raum sollte möglichst ruhig, aufgeräumt und hell sein. Ein paar Mal am Tag sollte gut durchgelüftet werden. Ablenkungen, wie ein laufendes Fernsehgerät sollten so gut es geht vermieden werden. Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz ist essenziell, wenn Du Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen vermeiden willst. Überlege zudem, ob Du eine spezielle Brille brauchst, wenn Du viel am Bildschirm arbeitest und stelle genügend Wasser bereit.
3. Bewahre Deinen Rhythmus
Achte vor allem darauf, genügend zu schlafen und halte die Zeiten ein, in denen Du produktiv sein willst. Aufgeschobene Arbeiten werden Dich auch in Deiner Freizeit verfolgen.
4. Lass Dich nicht ablenken
Während Du arbeitest, solltest Du den Kontakt zu Familienmitgliedern oder Freunden vermeiden, auch wenn es zunächst schwer fällt. Bleibe konsequent und signalisiere klar, dass Du während bestimmter Zeiten nicht gestört werden willst. Außerdem solltest Du es vermeiden, nebenbei Serien zu schauen oder am Laptop Spiele zu spielen. Das machst Du am klassischen Arbeitsplatz ja auch nicht, oder? Ein Ein Diensthandy kann ebenfalls dabei helfen, Berufliches von Privatem zu trennen. Während der Arbeitszeit sollte das private Telefon stumm geschaltet sein.
5. Kleide Dich entsprechend
Unfrisiert und im Pyjama am Schreibtisch zu sitzen vermindert die Produktivität bedeutend. Dich ordentlich herzurichten hilft Deinem Körper dabei, in die Gänge zu kommen und sich auf den Job zu fokussieren.
6. Lerne richtig zu kommunizieren
Wenn Du effiziente Kommunikationskanäle wählst, kannst Du viel Zeit und Nerven sparen. Manchmal ist es sinnvoller, einen schnellen Anruf zu tätigen, anstatt stundenlang auf die Antwort auf eine Deiner E-Mails zu warten. Achte auf eine höfliche Ausdrucksweise und sei geduldig. Nicht alle Arbeitsabläufe werden im Home-Office so reibungslos ablaufen wie im Büro. Hier ist Teamwork und eine Menge an Kompromissbereitschaft gefragt.
7. Mache genügend Pausen
Auch wenn Du von Zuhause aus arbeitest, solltest Du nicht auf Deine Bedürfnisse vergessen und lernen, auch mal abschalten zu können. Gönn Dir eine ordentliche Mittagspause und bereite am besten ein gesundes Gericht zu oder verbringe die Zeit mit Deinen Liebsten. Danach kannst Du voller Energie Deine To-do`s weiter abarbeiten.
8. Sei zuverlässig
Trotz Home-Office stehen Pünktlichkeit, Erreichbarkeit und Einsatz an erster Stelle. Ineffiziente Online.Meetings demotivieren und sind pure Zeitverschwendung. Investiere in leistungsfähige, hochwertige Technik, um Komplikationen zu vermeiden.
9. Lege eine elektronische Signatur an
Diese begünstigt reibungslose Abläufe, da Dokumente schnell, einfach und rechtskräftig von mobilen Endgeräten aus unterzeichnet werden können.
10. Achte auf den Datenschutz
Sicherheit und Datenschutz sind auch im Home-Office ein Muss. Dazu zählen die Verschlüsselung von Daten, ausreichender Virenschutz, eine Firewall und die Möglichkeit der Mehrfach-Authentifikation. Vergiss nicht, wichtige Dokumente zu speichern und regelmäßig Updates zu installieren.
Wenn Du Dich an diese Tipps hältst, steht der erfolgreichen Arbeit im Home-Office garantiert nichts mehr im Wege.